E-Rechnungen über Peppol aus… Excel?

Daan Lenaerts
2025-07-02
5 Min. Lesezeit
Peppol
API
E-Rechnung
Excel

Als Softwareentwickler mit jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter Unternehmenssoftware glauben wir, dass Unternehmen vollständige Kontrolle über ihre Software und Daten verdienen. Software ist ein integraler Bestandteil jedes Unternehmens und ein zunehmend wichtiger Teil dessen, was sie einzigartig macht – ihr Unique Selling Proposition.

Als Peppol vor einigen Jahren auf unserem Radar auftauchte, sahen wir darin eine große Chance, die Kommunikation zwischen Unternehmen zu vereinfachen – aber auch eine enorme Bedrohung. Eine Bedrohung für die Freiheit jedes Unternehmers. Bisher konnte jedes Unternehmen Rechnungen auf seine eigene Weise erstellen und versenden. Mit eigener Software, tief integriert in die Geschäftsprozesse. Rechnungen zu erstellen und zu versenden war einfach – ein PDF generieren und per E-Mail versenden genügte.

Mit Peppol ändert sich das. Die Erstellung einer Rechnung kann zwar immer noch einfach sein: Man erstellt eine strukturierte XML-Datei – die UBL-Rechnung – anstelle eines PDFs. Aber der Versand ist plötzlich deutlich komplizierter: Ein einfacher E-Mail-Anhang ist rechtlich nicht mehr zulässig. Es wird ein Peppol Access Point benötigt – mit einem Preisschild von mehreren tausend Euro pro Jahr, selbst für die kleinsten Organisationen, und einem aufwendigen Zertifizierungsprozess in Abstimmung mit der Regierung.

Wir sahen eine Zukunft, in der die Hürde so hoch ist, dass kleine KMUs gar nicht anders können, als ihre gut integrierte Fakturierungssoftware aufzugeben und den großen Buchhaltungspaketen des Landes die Schlüssel zu übergeben. Weg Freiheit, weg Kontrolle, weg Effizienz.

Nach dieser Erkenntnis begannen wir sofort mit der Entwicklung von Recommand. Eine Alternative zu den Buchhaltungsgiganten – eine, die dir Kontrolle über deine Software und Daten gibt und die Einzigartigkeit deines Unternehmens erkennt und wertschätzt. Vollständig Open Source, aber dennoch zugänglich.

Laut einer Studie von Horus Software und iVox fakturiert jedoch ein Viertel der belgischen KMUs noch immer mit Excel – dem Paradebeispiel für Freiheit in der Unternehmenssoftware. (Nicht unbedingt für Effizienz, aber das ist ein anderes Thema.) Warum also nicht einmal zeigen, wie einfach es ist, Recommand zu integrieren? In Excel!

Das ist natürlich nicht als Ersatz für ausgefeilte Fakturierungssoftware gedacht, zeigt aber sehr wohl, wie einfach man eine Rechnung erstellen und mit Recommand über das Peppol-Netzwerk versenden kann. Es wird sogar eine ordentliche PDF-Version deiner E-Rechnung mitgesendet – basierend auf einer Vorlage, die du komplett selbst anpassen kannst. (Es ist schließlich Excel!)

Wie ausprobieren?

  1. Lade die Excel-Vorlage hier herunter
  2. Erstelle ein Konto unter peppol.recommand.eu/signup und registriere dein Unternehmen
  3. Erstelle hier einen API-Schlüssel
  4. Trage diesen zusammen mit deinen Firmendaten im Tab "Instellingen" ein
  5. Passe gegebenenfalls deine Rechnungsvorlage im Tab "Factuur print" an
  6. Erstelle eine Rechnung über das Tab "Factuur ingave"
  7. Exportiere als PDF zum Testen und versende deine erste Rechnung über das Peppol-Netzwerk

Es ist faszinierend zu sehen, wie einfach es eigentlich sein kann, direkt aus Excel Peppol-Rechnungen zu versenden. Mehr als ein kleines VBA-Makro und etwas Open-Source-Software (VBA-Web und Recommand) ist dafür nicht nötig.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie diese Vorlage im Detail funktioniert? In Kürze veröffentlichen wir eine technische Deep Dive, in der wir das Makro Schritt für Schritt erklären.

Möchtest du die Excel-Vorlage komplett herunterladen und damit experimentieren? Das geht hier. Die Vorlage ist sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar.

Dieser Artikel wurde automatisch aus dem Niederländischen übersetzt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter für die neuesten Updates zu Peppol, E-Rechnungen und Open-Source-Business-Software.