Ab dem 1. Januar 2026 sind alle belgischen Unternehmen verpflichtet, E-Rechnungen über das Peppol-Netzwerk auszutauschen. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Digitalisierungsstrategie zur Reduzierung administrativer Belastungen, Bekämpfung von Betrug und Modernisierung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen.
Aber was bedeutet diese Verpflichtung genau? Und wie bereiten Sie Ihr Unternehmen am besten vor?
Was ist Peppol?
Peppol (Pan-European Public Procurement Online) ist keine Software oder Plattform, sondern ein internationales Regelwerk mit Standards und Infrastruktur für den sicheren und strukturierten Austausch geschäftlicher Dokumente — wie Rechnungen, Bestellungen und Auftragsbestätigungen.
Peppol ermöglicht die direkte Kommunikation mit anderen Unternehmen oder Behörden, ohne E-Mails oder manuelle Bearbeitung.
Vorteile von Peppol:
- Einheitliches Format (UBL) für Rechnungen und andere Dokumente
- Sichere Übermittlung zwischen zertifizierten Partnern
- Schnellere Verarbeitung und weniger Fehler
- Weniger Betrug und mehr Transparenz
- Automatisierung manueller Buchhaltungsprozesse
Die Peppol-Pflicht in Belgien bis 2026
Im Rahmen der belgischen Digitalisierungsstrategie müssen bis 2026 alle Unternehmen Rechnungen über das Peppol-Netzwerk versenden und empfangen. Dies gilt sowohl für B2G- als auch für B2B-Transaktionen.
So bereiten Sie Ihr Unternehmen vor
1. Analysieren Sie Ihren aktuellen Rechnungsprozess
Überprüfen Sie, wie Sie aktuell Rechnungen erstellen und empfangen. Verwenden Sie E-Mail? PDF? Eigene Software? Prüfen Sie, was nötig ist, um auf UBL-Dokumente und automatisierte Prozesse umzustellen.
2. Wählen Sie einen Peppol Access Point
Um über Peppol zu kommunizieren, benötigen Sie einen zertifizierten Service Provider. Dieser sorgt für die Netzwerkanbindung, Validierung, Sicherheit und Zustellung Ihrer Dokumente.
Wichtige Kriterien:
- Unterstützung für Versand und Empfang
- Integration mit Ihren bestehenden Tools
- Klares Preismodell ohne versteckte Kosten
- Erfahrung und erreichbarer Support
3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Software Peppol unterstützt
Ihre ERP-, Buchhaltungs- oder Rechnungssoftware muss UBL-Dateien erstellen und verarbeiten können. Viele belgische Lösungen bieten das bereits an. Falls nicht, haben Sie folgende Optionen:
- Vorhandene Integration suchen
- Integration entwickeln lassen
- Selbst eine Integration mit einer Peppol API wie Recommand aufbauen
4. Schulen Sie Ihr Team
Stellen Sie sicher, dass Ihr Finanzteam mit den neuen Abläufen vertraut ist:
- Erstellung und Versand von Peppol-konformen Rechnungen
- Empfang und Verarbeitung von E-Rechnungen
- Kommunikation mit der Buchhaltung
- Verständnis der gesetzlichen Anforderungen
Wie Recommand helfen kann
Recommand ist ein zertifizierter Peppol Access Point für Unternehmen, die die Kontrolle über ihre Prozesse behalten wollen.
Wir bieten:
- Eine Open-Source API, die sich leicht integrieren lässt
- Ein benutzerfreundliches Dashboard zur Dokumentenverfolgung
- Volle Transparenz bei der Datenverarbeitung
- Preiswerte und skalierbare Abos
Ob Sie eigene Software entwickeln, mit externen Entwicklern arbeiten oder eine einfache Lösung suchen – Recommand hilft Ihnen, in Ihrem Tempo Peppol-konform zu werden, ohne Ihre Arbeitsweise zu ändern.
Nächste Schritte
Bereit für den Umstieg auf Peppol? Kontaktieren Sie unser Team, um zu besprechen, wie Recommand Ihrem Unternehmen bei der reibungslosen Umstellung auf Peppol E-Rechnungen helfen kann.