Welche Dokumente können über das Peppol-Netzwerk gesendet werden?

Rechnungen, aber auch Gutschriften, Bestellungen, Versandanzeigen usw.

Obwohl e-invoicing der bekannteste Anwendungsfall ist, unterstützt Peppol eine breite Palette strukturierter Geschäftsdokumente. Diese Dokumente basieren auf den Peppol BIS-Spezifikationen (Business Interoperability Specifications).

Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Dokumente, die über das Peppol-Netzwerk gesendet werden können.

DokumenttypBeschreibungBIS-SpezifikationTypischer Anwendungsfall
Invoice (BIS Billing 3.0)Elektronische Rechnung im strukturierten UBL-FormatBIS Billing 3.0Verkaufsrechnungen an Kunden oder Regierungsbehörden
Credit Note (BIS Billing 3.0)Strukturierte Gutschrift, oft mit Bezug auf eine RechnungsreferenzBIS Billing 3.0Korrektur zuvor in Rechnung gestellter Beträge
Order (BIS Order 3.0)Offizielle Bestellung von einem Kunden an einen LieferantenBIS Order 3.0Beschaffungsbestellungen, insbesondere im e-procurement
Order Response (BIS Order Agreement 3.0)Bestätigung oder Anpassung einer erhaltenen BestellungBIS Order Agreement 3.0Genehmigung, Ablehnung oder Änderung von Bestellungen
Despatch Advice (BIS Despatch Advice 3.0)Versandanzeige mit Details über die versendeten WarenBIS Despatch Advice 3.0Bestätigung des Versands oder der Lieferung
Receipt Advice (BIS Despatch Advice 3.0)Nachricht zur Bestätigung des WareneingangsBIS Despatch Advice 3.0Empfangsbestätigung nach Lieferung
Catalogue (BIS Catalogue 3.0)Produktkatalog mit Preisen, Referenzen und BeschreibungenBIS Catalogue 3.0Synchronisierung von Produktinformationen zwischen Systemen
Self-Billing InvoiceRechnung, die vom Kunden im Namen des Lieferanten erstellt wirdBIS Billing 3.0 (Self Billing variant)Üblich in Landwirtschaft, Einzelhandel und Plattformökonomie
Reminder / Statement (in Entwicklung)Übersicht oder Erinnerung an ausstehende DokumenteErwartet in zukünftigen Peppol-Erweiterungen

Kurzum: Peppol entwickelt sich von einem Rechnungsnetzwerk zu einem vollständig interoperablen Geschäftskommunikationsnetzwerk. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Purchase-to-Pay (P2P)- oder Order-to-Cash (O2C)-Prozesse auf sichere und strukturierte Weise vollständig zu automatisieren, ohne manuelle Bearbeitung.